Das kostenlose Immobilienportal Eisbach für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Eisbach:
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Kugelberg Eisbach
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Eisbach" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Eisbach": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Eisbach:
Teichhüterteich natürlich Kleiner Annateich natürlich Mittlerer Bockernteich natürlich Großer Annateich natürlich Bad Weihermühle künstlich Großer Bockernteich natürlich
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Hocheggbach Augraben Riedelbach Lechnerhofgraben Wiesenwirtbach Hörgasbach Luttengraben Enzenbach Eisbach Kehrerbach Stiftsgraben Wollschlagergraben Jägerbergbach Bockernbach Nördlicher Kugelberggraben Mühlbach Gsollerkogelgraben Lücklbach Schirningbach Kehrerbauergraben Rötzbach Südlicher Kugelberggraben Langeggbach Oswaldbach
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Vorderhornbach Grundstück Bad Kreuzen Grundstück St. Georgen am Ybbsfelde Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Eisbach:
Katastergemeinde (KG): Hörgas
Hörgas
Katastralgemeindenummer 63235 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 60607 (PG-Nr.) Postleitzahl 8103 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8111 8112 8113 8114 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Graz-West BG-Code 6012
Katastergemeinde (KG): Eisbach
Eisbach
Katastralgemeindenummer 63212 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 60607 (PG-Nr.) Postleitzahl 8103 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8111 8112 8113 8114 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Graz-West BG-Code 6012
Katastergemeinde (KG): Kehr und Plesch
Kehr und Plesch
Katastralgemeindenummer 63242 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 60607 (PG-Nr.) Postleitzahl 8103 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8111 8112 8113 8114 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Graz-West BG-Code 6012
Ortschaft:
Hörgas Eisbach Rein Eisbach Kehr und Plesch Eisbach Eisbach Eisbach
Schule in der Nähe:
Siedlungen:
Hart,
Hausegg,
Wollschlager,
Strunz,
Meierhof,
Landeskrankenhaus Hörgas,
Mühlbacherhütte,
Lippbauer,
Landeskrankenhaus Enzenbach,
Eisbacher,
Hasel,
Ziegler,
Lechnerhof,
Enzenbach,
Landesgut Hörgas,
Scherer,
Greith,
Blasjakl,
Tallak,
Brosi,
Steinkellner,
Kugelberg,
Wiesenwirt,
Plesch,
Josefsheim,
Kehr,
Schirning,
Lückl,
Klöcklbauer,
Teichbock,
Reinersiedlung,
Hagendorn,
Wiesenblas,
Sankt Ulrich,
Greger,
Reinprecht,
Glöcklwirt,
Schmiedbauer,
Hochegger,
Teichhüter,
Selenz,
Lenzbauer,
Ebner,
Aselbauer,
Zisterzienserstift Rein,
Edenbauer,
Staber,
Kainz,
Türkbauer,
Schneider,
Services:
Grundbuch Eisbach
Grundbuchauszug Eisbach
Katasterplan DXF/PNG Eisbach
Anrainerverzeichnis Eisbach
www.urkundensammlung.at
Eisbach (Steiermark).Geografie.Geologie.
Rein liegt westlich des Gratkorner Beckens, das sich zum Weststeirischen Riedland hin öffnet und eine Weitung des Murtales bildet. Das Gebiet ist Teil des steirischen Neogenbeckens (Grazer Bucht), seine Gesteinsschichten werden als "Schichten von Rein" bezeichnet. Unten liegen Kalke, Dolomite, Sandsteine und Schiefer aus dem "Grazer Paläozoikum". Darüber die Reiner Schichten mit Flussablagerungen aus dem Baden mit Brekzien, Süsswassermergel, teilweise mit gering mächtigen Kohleflözen. In diesen Schichten wurde bereits 1846 das Auftreten von "Hornstein" beschrieben. ?oeber diesen Schichten liegen weitere Flussablagerungen (Eckwirtschotter) und lehmige Schichten aus dem Pleistozän.[1]
Eisbach (Steiermark).Geografie.Geografische Lage.
Eisbach liegt nahe der Mur westlich von Gratwein ca. 10 km nordwestlich der Landeshauptstadt Graz. Im Gemeindegebiet befinden sich zahlreiche schöne Berge, darunter die "vier Tausender":- Pleschkogel (1.063 m)
- Heiggerkogel (1.098 m)
- Mühlbachkogel (1.048 m)
- Walzkogel (1.026 m)
Infrastrukur/Einrichtungen:
Wilhelmsburg (Niederösterreich).Sehenswürdigkeiten.Schloss Kreisbach.
Ende des 12. Jahrhunderts soll das Schloss Kreisbach gegründet und erbaut worden sein. Bereits im Jahr 1323 war Schloss Kreisbach durch den Kauf an die Herren zu Hohenberg und dann an die Herren von Roggendorf übergegangen. 1521 erwarb Wolfgang Jörger durch Kauf Schloss und Gut Kreisbach. Die Jörger erwiesen sich als die eifrigsten Förderer des Luthertums. Die neue Lehre fasste rasch in allen Ständen Fuss und auch katholische Pfarrer konvertierten. Wilhelmsburg war zu dieser Zeit eine Bastion der Lutheraner, geistiges Zentrum für alle Kirchen der Orte im Traisen- und Gölsental.Als begeisterter Kämpfer für den Protestantismus wurde der letzte Jörger namens Helmhard vom katholischen Kaiser Ferdinand II. im Zuge der Gegenreformation aller seiner Güter für verlustig erklärt und des Landes verwiesen.Die herrenlose Besitzung Kreisbach wurde 1625 an das Stift Lilienfeld veräussert, die die Schlosskapelle abreissen liessen und einen Teil des ehemaligen Ballsaals der Jörger zur neuen Kapelle umbauten. Die heutige Annakapelle zeigt an ihrem Tonnengewölbe Stuckaturen aus dem frühesten Barock.Heute ist von dem stattlichen und viertürmigen Schloss und seiner Wehrmauer nicht mehr viel zu sehen. Auch als Kreisbach Kreisamt war, unterblieben Investitionen zur Erhaltung, es wurde sogar bei Bedarf Baumaterial von hier abgezogen.1994 entstand die Idee zur Sanierung und Revitalisierung von Schloss Kreisbach, seit Oktober 1999 bemüht sich nun der Kulturverein Schloss Kreisbach um die Durchführung dieser Idee.
Eisbach (Steiermark).Geografie.Geografische Lage.
Eisbach liegt nahe der Mur westlich von Gratwein ca. 10 km nordwestlich der Landeshauptstadt Graz. Im Gemeindegebiet befinden sich zahlreiche schöne Berge, darunter die "vier Tausender":- Pleschkogel (1.063 m)
- Heiggerkogel (1.098 m)
- Mühlbachkogel (1.048 m)
- Walzkogel (1.026 m)
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Schlosskapelle hl Anna in Kreisbach
Gutshof Meierhof (herrschaftlich) in Kreisbach
Katholische Pfarrkirche Hl Dreifaltigkeit u Friedhof in Oberweißbach
Felsbild in Oberweißbach
Schloss Kreisbach in Kreisbach
Wilhelmsburg (Niederösterreich).Sehenswürdigkeiten.Schloss Kreisbach.
Ende des 12. Jahrhunderts soll das Schloss Kreisbach gegründet und erbaut worden sein. Bereits im Jahr 1323 war Schloss Kreisbach durch den Kauf an die Herren zu Hohenberg und dann an die Herren von Roggendorf übergegangen. 1521 erwarb Wolfgang Jörger durch Kauf Schloss und Gut Kreisbach. Die Jörger erwiesen sich als die eifrigsten Förderer des Luthertums. Die neue Lehre fasste rasch in allen Ständen Fuss und auch katholische Pfarrer konvertierten. Wilhelmsburg war zu dieser Zeit eine Bastion der Lutheraner, geistiges Zentrum für alle Kirchen der Orte im Traisen- und Gölsental.Als begeisterter Kämpfer für den Protestantismus wurde der letzte Jörger namens Helmhard vom katholischen Kaiser Ferdinand II. im Zuge der Gegenreformation aller seiner Güter für verlustig erklärt und des Landes verwiesen.Die herrenlose Besitzung Kreisbach wurde 1625 an das Stift Lilienfeld veräussert, die die Schlosskapelle abreissen liessen und einen Teil des ehemaligen Ballsaals der Jörger zur neuen Kapelle umbauten. Die heutige Annakapelle zeigt an ihrem Tonnengewölbe Stuckaturen aus dem frühesten Barock.Heute ist von dem stattlichen und viertürmigen Schloss und seiner Wehrmauer nicht mehr viel zu sehen. Auch als Kreisbach Kreisamt war, unterblieben Investitionen zur Erhaltung, es wurde sogar bei Bedarf Baumaterial von hier abgezogen.1994 entstand die Idee zur Sanierung und Revitalisierung von Schloss Kreisbach, seit Oktober 1999 bemüht sich nun der Kulturverein Schloss Kreisbach um die Durchführung dieser Idee.
Wilhelmsburg (Niederösterreich).Sehenswürdigkeiten.Schloss Kreisbach.
Ende des 12. Jahrhunderts soll das Schloss Kreisbach gegründet und erbaut worden sein. Bereits im Jahr 1323 war Schloss Kreisbach durch den Kauf an die Herren zu Hohenberg und dann an die Herren von Roggendorf übergegangen. 1521 erwarb Wolfgang Jörger durch Kauf Schloss und Gut Kreisbach. Die Jörger erwiesen sich als die eifrigsten Förderer des Luthertums. Die neue Lehre fasste rasch in allen Ständen Fuss und auch katholische Pfarrer konvertierten. Wilhelmsburg war zu dieser Zeit eine Bastion der Lutheraner, geistiges Zentrum für alle Kirchen der Orte im Traisen- und Gölsental.Als begeisterter Kämpfer für den Protestantismus wurde der letzte Jörger namens Helmhard vom katholischen Kaiser Ferdinand II. im Zuge der Gegenreformation aller seiner Güter für verlustig erklärt und des Landes verwiesen.Die herrenlose Besitzung Kreisbach wurde 1625 an das Stift Lilienfeld veräussert, die die Schlosskapelle abreissen liessen und einen Teil des ehemaligen Ballsaals der Jörger zur neuen Kapelle umbauten. Die heutige Annakapelle zeigt an ihrem Tonnengewölbe Stuckaturen aus dem frühesten Barock.Heute ist von dem stattlichen und viertürmigen Schloss und seiner Wehrmauer nicht mehr viel zu sehen. Auch als Kreisbach Kreisamt war, unterblieben Investitionen zur Erhaltung, es wurde sogar bei Bedarf Baumaterial von hier abgezogen.1994 entstand die Idee zur Sanierung und Revitalisierung von Schloss Kreisbach, seit Oktober 1999 bemüht sich nun der Kulturverein Schloss Kreisbach um die Durchführung dieser Idee.
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Eisbach:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Suche Freizeitimmobilien:
Suche Seegrundstück / Seeparzelle in Unterach am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück, ca 50-200 qm, direkt am See zum Kauf. Es kann auch ein Seeanteil an einem Badeplatz sein.
Lage: Unterach am Attersee
Anbieter:
Preis: 0.00 €
Originalinserat:
Immobilien Unterach am Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck/Unterach am Attersee
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Wohnmobilstellplatz für das ganze Jahr zu mieten
Der Wohnmobilstellplatz ist beim Berlinerring in der Ragnitz im Grazer Bezirk Waltendorf gelegen. Es ist keine Überdachung vorhanden. Die Miete beträgt für 1 Jahr 500,-. Selbstverständlich können sie auch für einen kürzeren Zeitraum einen Abstellplatz mieten. Derzeit sind 2 Plätze frei.
Lage: Graz, Ragnitz, Waltendorf
Anbieter: Graz
Preis: 45.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 9.Bezirk Waltendorf  / Graz Ragnitz Ragnitzta/Graz
|

|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück Ossiachersee gesucht!
Ich suche eine kleines Seegrundstück bzw. kleine Seeparzelle zum kaufen oder pachten. Ideal wäre eine Grundstücksfläche zw. 50-250 Quadratmeter. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht. Wenn Sie eine Seeparzelle kennen, die zum Verkauf kommt, wäre ich auch für Tipps die zum Kauf führen gerne bereit eine Provision zu bezahlen!
Lage: direkt am See, Ossiachersee
Anbieter:
Preis: 0.00 €
Originalinserat:
Immobilien Ossiach
Region: Kärnten/Villach Land/Ossiach
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Eisbach,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Eisbach:
1.Liste
Hausegg, Hörgas, Selenz, Kehr, Greith, Tallak, Enzenbach, Hart, Meierhof, Reinersiedlung, Eisbach, Schirning, Plesch, Kugelberg, Rein, Au,
-a.Teil-
Reinersiedlung Eisbach Enzenbach Eisbach Au Eisbach Plesch Eisbach Kehr Eisbach Schirning Eisbach Tallak Eisbach Hart Eisbach Selenz Eisbach Kugelberg Eisbach Greith Eisbach Meierhof Eisbach Hausegg Eisbach Eisbach Eisbach Rein Eisbach Hörgas Eisbach
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Eisbach: (StraßenOesterreich)
Kugelberg Eisbach Kugelberg Eisbach
Kautzen.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 53, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 96. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 534. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 42,58 Prozent.
St. Leonhard am Forst.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 108, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 193. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1323. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 44,95 Prozent.
Göstling an der Ybbs.Geschichte.
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Ortschaften:
Kehr und Plesch, Rein, Hörgas, Eisbach, |
Höfe:
Harthof,
Hausegghof,
Wollschlagerhof,
Strunzhof,
Meierhofhof,
Landeskrankenhaus Hörgashof,
Mühlbacherhüttehof,
Lippbauerhof,
Landeskrankenhaus Enzenbachhof,
Eisbacherhof,
Haselhof,
Zieglerhof,
Lechnerhofhof,
Enzenbachhof,
Landesgut Hörgashof,
Schererhof,
Greithhof,
Blasjaklhof,
Tallakhof,
Brosihof,
Steinkellnerhof,
Kugelberghof,
Wiesenwirthof,
Pleschhof,
Josefsheimhof,
Kehrhof,
Schirninghof,
Lücklhof,
Klöcklbauerhof,
Teichbockhof,
Reinersiedlunghof,
Hagendornhof,
Wiesenblashof,
Sankt Ulrichhof,
Gregerhof,
Reinprechthof,
Glöcklwirthof,
Schmiedbauerhof,
Hocheggerhof,
Teichhüterhof,
Selenzhof,
Lenzbauerhof,
Ebnerhof,
Aselbauerhof,
Zisterzienserstift Reinhof,
Edenbauerhof,
Staberhof,
Kainzhof,
Türkbauerhof,
Schneiderhof,
Siedlung:
Hartsiedlung,
Hauseggsiedlung,
Wollschlagersiedlung,
Strunzsiedlung,
Meierhofsiedlung,
Landeskrankenhaus Hörgassiedlung,
Mühlbacherhüttesiedlung,
Lippbauersiedlung,
Landeskrankenhaus Enzenbachsiedlung,
Eisbachersiedlung,
Haselsiedlung,
Zieglersiedlung,
Lechnerhofsiedlung,
Enzenbachsiedlung,
Landesgut Hörgassiedlung,
Scherersiedlung,
Greithsiedlung,
Blasjaklsiedlung,
Tallaksiedlung,
Brosisiedlung,
Steinkellnersiedlung,
Kugelbergsiedlung,
Wiesenwirtsiedlung,
Pleschsiedlung,
Josefsheimsiedlung,
Kehrsiedlung,
Schirningsiedlung,
Lücklsiedlung,
Klöcklbauersiedlung,
Teichbocksiedlung,
Reinersiedlungsiedlung,
Hagendornsiedlung,
Wiesenblassiedlung,
Sankt Ulrichsiedlung,
Gregersiedlung,
Reinprechtsiedlung,
Glöcklwirtsiedlung,
Schmiedbauersiedlung,
Hocheggersiedlung,
Teichhütersiedlung,
Selenzsiedlung,
Lenzbauersiedlung,
Ebnersiedlung,
Aselbauersiedlung,
Zisterzienserstift Reinsiedlung,
Edenbauersiedlung,
Stabersiedlung,
Kainzsiedlung,
Türkbauersiedlung,
Schneidersiedlung,
|
Hartstraße,
Hauseggstraße,
Wollschlagerstraße,
Strunzstraße,
Meierhofstraße,
Landeskrankenhaus Hörgasstraße,
Mühlbacherhüttestraße,
Lippbauerstraße,
Landeskrankenhaus Enzenbachstraße,
Eisbacherstraße,
Haselstraße,
Zieglerstraße,
Lechnerhofstraße,
Enzenbachstraße,
Landesgut Hörgasstraße,
Schererstraße,
Greithstraße,
Blasjaklstraße,
Tallakstraße,
Brosistraße,
Steinkellnerstraße,
Kugelbergstraße,
Wiesenwirtstraße,
Pleschstraße,
Josefsheimstraße,
Kehrstraße,
Schirningstraße,
Lücklstraße,
Klöcklbauerstraße,
Teichbockstraße,
Reinersiedlungstraße,
Hagendornstraße,
Wiesenblasstraße,
Sankt Ulrichstraße,
Gregerstraße,
Reinprechtstraße,
Glöcklwirtstraße,
Schmiedbauerstraße,
Hocheggerstraße,
Teichhüterstraße,
Selenzstraße,
Lenzbauerstraße,
Ebnerstraße,
Aselbauerstraße,
Zisterzienserstift Reinstraße,
Edenbauerstraße,
Staberstraße,
Kainzstraße,
Türkbauerstraße,
Schneiderstraße,
Wege:
Hartweg,
Hauseggweg,
Wollschlagerweg,
Strunzweg,
Meierhofweg,
Landeskrankenhaus Hörgasweg,
Mühlbacherhütteweg,
Lippbauerweg,
Landeskrankenhaus Enzenbachweg,
Eisbacherweg,
Haselweg,
Zieglerweg,
Lechnerhofweg,
Enzenbachweg,
Landesgut Hörgasweg,
Schererweg,
Greithweg,
Blasjaklweg,
Tallakweg,
Brosiweg,
Steinkellnerweg,
Kugelbergweg,
Wiesenwirtweg,
Pleschweg,
Josefsheimweg,
Kehrweg,
Schirningweg,
Lücklweg,
Klöcklbauerweg,
Teichbockweg,
Reinersiedlungweg,
Hagendornweg,
Wiesenblasweg,
Sankt Ulrichweg,
Gregerweg,
Reinprechtweg,
Glöcklwirtweg,
Schmiedbauerweg,
Hocheggerweg,
Teichhüterweg,
Selenzweg,
Lenzbauerweg,
Ebnerweg,
Aselbauerweg,
Zisterzienserstift Reinweg,
Edenbauerweg,
Staberweg,
Kainzweg,
Türkbauerweg,
Schneiderweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Eisbach zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|